Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Kinder brauchen Fantasie - aber keinen blanken Unsinn!
Kinder brauchen Fantasie – aber keinen blanken Unsinn!

Kinder brauchen Fantasie – aber keinen blanken Unsinn!

15. September 2017
Kinder brauchen Fantasie - aber keinen blanken Unsinn!
Öh?

Liebe Eltern,

heute widmen wir uns der Frage, was Kindern im „magischen Alter“, also etwa zwischen dem zweiten und dem fünften Lebensjahr, sinnvollerweise geboten werden kann und soll – und was nicht. Das „magische Denken“ ist vor allem die Vorstellung, die eigene Gedanken- und Vorstellungswelt habe wirklichen Einfluss auf die reale Umgebung. Es ist ein Teil des inneren Erlebens des kleinen Kindes.

Kinder brauchen Fantasieanregendes, sie brauchen Märchen, Figuren und Geschichten, an denen sich ihre Vorstellungskraft entzünden kann. Dass sich das später an der Realität relativiert, ist ein normaler und wichtiger Entwicklungsprozess. 

Das heißt aber keineswegs, dass es legitim wäre, Kindern in dieser Phase falsches „positives Wissen“ zu vermitteln. Von Autoritätspersonen ernsthaft und eindringlich vorgetragene Dinge werden gerade von den Kleinen tief verinnerlicht – je öfter wiederholt, desto intensiver. Im Falle einer nachhaltigen, kaum noch zu verändernden Prägung spricht man gar von einer frühkindlichen Indoktrination. Gäbe es keinen Unterschied zwischen dem völlig natürlichen Magischen Denken als einem „inneren Besitz“ des Kindes und der tiefen Bereitschaft, Botschaften von Autoritätspersonen zu verinnerlichen, wäre ja beispielsweise der besondere Ansatz einer frühkindlichen Bildung gänzlich hinfällig.

Wir veröffentlichen nachstehend in leicht gekürzter Fassung einen uns freundlicherweise zur Verfügung gestellten Elterntext, der sich in Sorge um eine in diesem Sinne „falsche Weichenstellung“ an „ihren“ Kindergarten richtet. Wir finden diesen Text deshalb so bemerkenswert, weil er die oben angesprochene Grenzziehung einerseits sehr deutlich begründet, andererseits mit freundlichen, um Einsicht bittenden Worten darlegt. Auch wir sind der Ansicht, dass einer Konditionierung von Kindern in Richtung auf Esoterik und echten Aberglauben entgegen getreten werden muss und nicht mit dem Hinweis darauf abgetan werden kann, das werde sich „schon auswachsen“. Zum Thema Esoterik haben wir uns auf dieser Seite selbst schon positioniert.

Hier nun, mit herzlichem Dank für die Genehmigung zur Veröffentlichung, unser Gasttext zu „Heilsteinen“ im Kindergarten:

 

Liebes Erzieherteam, lieber Elternbeirat,

wir möchten Ihnen zuerst einmal für ihre tolle und engagierte Arbeit im letzten Jahr bedanken. Wir haben sicher alle gemerkt, dass sehr viel Arbeit darin investiert wurde. Noch gestern hat mein Mann sich sehr darüber gefreut, dass im Kummerkasten noch nie ein negatives Anliegen zu finden war.

Eine Sache bereitet uns dann aber doch etwas „Kummer“. Gestern abend hat xxx xxx in der kleinen Runde kurz von ihrem Projekt mit Edelsteinen berichtet, weil die Kinder sie angesprochen haben, warum sie „Edelsteine in ihrem Wasser“ hätte. Mein Mann hat sich dann kurz Gedanken darüber gemacht und es dann wieder verworfen. Bis heute morgen, als unser Kind mit dem Ernst, der Kindern – glücklicherweise! – zu eigen ist, über „heilende Edelsteine“ gesprochen hat. Er hat von sich aus sehr ernst und detailgenau über Amethyste und Bernsteine gesprochen – Bernsteine (ich erklärte ihm, dass das Baumharze sind, die mit Edelsteinen nichts zu tun haben) könnten heilen, sich als „Sonnensteine“ mit Sonnenlicht aufladen – ein Mädchen habe auch eine Kette, „damit die Zähne besser wachsen“ usw usw.

Wenn man persönlich glaubt, dass einem Edelsteinwasser gut tut oder es gar „heilt“, ist das völlig in Ordnung – nur sollten Dinge, die nicht objektiv verallgemeinerbar sind, weil sie schlichtweg jeder Wissensgrundlage entbehren und im Bereich der Esoterik anzusiedeln sind, Kindern so nicht „beigebracht“ oder vermittelt werden: Kinder können zwischen Glaubens- und Wissensinhalten noch nicht unterscheiden – das ist auch sehr gut so! Mit dem gleichen Ernst, mit dem sie Wissen aufnehmen, nehmen sie aber auch Dinge auf, die im Bereich der Privaterfahrung und des Privatglaubens bleiben sollten. […]

Gerade im Kleinkind- und Kindbereich (das geht ja mit der Geburt schon los) werden aber heute viele Dinge vermittelt, die jenseits allem Faktischen anzusiedeln sind, Einfallstore für Dinge wiederum, die wir für sehr problematisch halten – alle sind ja „irgendwie“ gegen Donald Trump, aber zu seiner Truppe gehören neben Esoterikern, Impfgegnern, Kreationisten und Fundamentalisten, die ohne rot zu werden vom „Postfaktischen“ sprechen und Wissenschaftler, die sich noch um echtes, verallgemeinerbares Wissen bemühen, als „Spaßbremsen“ diffamieren – in der Türkei werden sie nicht ohne Grund weggesperrt, weil Manipulationen der Menge so viel leichter vorgenommen werden können.

Was uns wirklich bestürzt hat, waren die Tränen unseres Kindes, das heute morgen in einen echten Konflikt geriet, ein Konflikt zwischen Autoritäten: der Erzieherin, die er sehr schätzt und der er gern zuhört und uns – er nimmt Wissensinhalte eben auch sehr ernsthaft und begeistert auf, mit der gleichen Begeisterung gibt er sie wieder und brach in Tränen aus, als wir ihm sagten, dass das Ganze so nicht stimme. Wir haben ihm die Dinge in aller Ruhe erklärt, ich habe ihm Edelsteine gezeigt und erzählt, dass ich sie früher gesammelt habe – dass Menschen in der Antike und im Mittelalter diesen Steinen Heilkräfte zugesprochen haben und auch in Dichtung und Märchen Edelsteine eine große Rolle spielen. […] Ich habe ihm zum Trost auch erzählt, wie die schwarzen Kerzen meiner Tante mich vor Gewittern schützen sollten und ich hingebungsvoll in die Flamme starrte – obwohl ich dann doch lieber dem Hinweis meines Vaters auf den Blitzableiter vertraute….

Wir wollen gewiss unser Kind nicht „entzaubern“, ihm den Glauben an Osterhase, Weihnachtsmann, Elfen und was auch immer nehmen, dazu sind diese Dinge zu schön, zu spannend, zu wertvoll, weil sie unser Leben erst schön machen und bereichern. Fantasie Dichtung, Märchen, Literatur und Glaubensbereiche bieten hier ja wunderbare Möglichkeiten.

Die Verwirrung und Traurigkeit heute morgen hat besonders mir sehr zugesetzt, so dass ich sogar zweifelte, ob es gut war, ihn hier aufzuklären. Man kann Kindern aber ja durchaus , wenn sie neugierig fragen, sagen, „mir hilft das“, „für mich ist das gut“ – dann kennzeichne ich diese Dinge schon sprachlich ganz klar als Privatsache. Das sind aber Gegenstände, die als scheinbare „Wissensinhalte“ und als nachweislich esoterische Inhalte keine Grundlage für einen Morgenkreis oder Unterricht irgendwelcher Art sein sollten – weil sie dafür nicht taugen.

Daher unsere Bitte: bitte versuchen Sie auch in Zukunft (Privat-)Glauben und Wissen zu trennen. Wer seinen Kindern Bernsteinketten umhängen will, soll das tun – eine etwaige „Heilkraft“ aber als verallgemeinerbares Wissen zu deklarieren, überschreitet für uns eine Grenze. Wir nehmen gewiss niemandem seinen Glauben und das hier ist kein „Angriff“ – wir möchten aber erinnern, dass bestimmte Dinge doch einfach in den Privatbereich gehören.

Eine Institution wie ein städtischer Kindergarten wird gerade auch in Zukunft die entscheidend wichtige Aufgabe haben, Kindern alles das mitzugeben, was sie zu Menschen formt, die dem Leben gewachsen sind – einmal, weil sie das kennenlernen, was an Dichtung (dazu gehören auch Märchen), künstlerischer und religiöser Überlieferung und Tradition von hohem Wert ist, weil der Mensch eben nicht nur „vom Brot allein“ lebt und all das unser Leben erst schön und reich macht! […]

Das Gegengewicht aber, die Fähigkeit, Faktisches von Nicht-Faktischem trennen zu können, wird in Zukunft eine Fähigkeit sein, die unsere Kinder dringend brauchen werden, um zu verhindern, dass unser Urteilsvermögen verwirrt und bereits Erreichtes – z. B. aufgeklärtes Denken als Grundlage der Moderne, der Demokratie – wieder verloren geht. Da kann man auch im Kindergarten schon sehr viel für tun – nicht einfach, aber eine so wichtige Aufgabe!

Herzliche Grüße


Zum Weiterlesen beim MedWatch-Portal:
https://medwatch.de/2020/04/29/was-sollen-heilsteine-im-wasser/


Bildnachweis: Fotolia_145687668_XS-002

 

 

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Basics, Mamas & Papas
Esoterik, Heilsteine, Vernunft, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Wer heilt, hat Recht! – Wirklich?
NEXT
Monokausalität: So einfach ist das alles nicht…

2 thoughts on “Kinder brauchen Fantasie – aber keinen blanken Unsinn!”

  1. Pingback: „Simpelste Logik ignorieren“: Heilsteine und Homöopathie | gwup | die skeptiker
  2. Pingback: „Crystal Healing“: der neue Steinzeit-Trend | gwup | die skeptiker

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.010 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d