Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Von wegen Natur und gesund – die „Bienenlufttherapie“

Von wegen Natur und gesund – die „Bienenlufttherapie“

8. Juni 2020
Von wegen Natur und gesund - die "Bienenlufttherapie"
Mir wird schwindelig…

Unter einer „Assoziation“ könnt ihr euch alle etwas vorstellen – das ist etwas, das man aufgrund vorgeprägter Vorstellungen aus den hinteren Teilen des Gedächtnisses automatisch hervorholt, wenn ein Stichwort fällt oder ein anderer Auslöser auftaucht. Eine großartige Leistung des menschlichen Gehirns! Ohne Assoziationen wären Gedächtnisleistungen und Verknüpfungen zum „Weiterdenken“ gar nicht möglich. Denken wir nur an Einsteins ständige Redewendung „Weiteres Nachdenken ergab…“.

Aber wie so vieles bei den evolutionär angelegten Fähigkeiten des Menschen kann auch hier einiges schiefgehen. Eine der häufigsten Assoziationen, die wir schon oft behandelt haben, ist die Gleichsetzung von „Natur“ mit „sanft und gut“. Immer. Jederzeit. Überall…

Hier wird nicht nur bloß ein Gedankengang verkürzt. Diese kaum reflektierte „Weisheit“ wird auch, und leider gerade im Gesundheitsbereich, oft sozusagen „kommerziell genutzt“ und dabei regelrecht ausgeschlachtet. Das geht so weit, dass das glatte Gegenteil von „sanft und gut“ unter der Flagge der „Natur“ und des „Natürlichen“ angeboten wird – gegen gutes Geld, versteht sich.

Ein Beispiel wollen wir hier näher beleuchten. Gar nicht neu, es kommt aber immer wieder irgendwie „nach oben“ und illustriert die Sache recht drastisch.

Wir meinen die „Bienenlufttherapie“. Mittels des zugkräftigen Vehikels der „Natur“-Assoziation wird es als „Heilmethode“ angepriesen, per Maske auf Körpertemperatur angewärmte Luft aus Bienenstöcken einzuatmen. Richtig schön tief natürlich. In der Regel (aber wohl nicht ausschließlich) von Heilpraktikern angeleitet, versteht sich.

Von wegen Natur und gesund - die "Bienenlufttherapie"
Bienenluftinhalation

Es mögen dabei selbst dem naturgeneigtesten unter unseren Lesern gewisse Zweifel kommen – aber solche Angebote werden tatsächlich genutzt. Und teils mit großer Vehemenz propagiert. Soll gegen Asthma und Bronchitis helfen, nach Ansicht mancher „Fachleute“ gar gegen Migräne (!). Wissenschaftliche Evidenz? Null komma null selbstverständlich. Es existieren schlicht keine Untersuchungen, so einige eher dubiose Veröffentlichungen dazu sind irgendwie auf wundersame Weise wieder aus dem Netz verschwunden.  „Ätherische Öle“ und „sekundäre Pflanzenstoffe“ im Bienendunst sollen angeblich gegen „entzündliche Erkrankungen der Atemwege“ gut sein. Wir erlauben uns, das jedenfalls in dieser Pauschalität zu bezweifeln – was bitte sind das für „ätherische Öle“ und „sekundäre Pflanzenstoffe“? Wir  wissen es nicht – und die Heilpraktiker verraten es nicht… (na, sie wissen es wohl auch nicht). Was aber unmittelbar einleuchtet, das sollte doch sein, dass solche Luft zumindest niemals pollenfrei sein kann und bei einer regelrechten Inhalation Allergenkontakte zustande kommen, gegenüber denen die bei einem einfachen Atemzug nur das buchstäbliche laue Lüftchen darstellen.

Kommt aber noch dicker.

„Vor dem Hintergrund der Risiken einer allergischen Komplikation auch bei bisher Gesunden“ halte man die Behandlungen für nicht verantwortbar, teilt eine Landesärztekammer unmissverständlich mit. Und eine Gesundheitsbehörde fügt hinzu, dass das Risiko erheblicher Komplikationen bei auch bisher gesunden Menschen nicht nur eine Untersagung solcher Methoden erfordere, sondern auch die Heilpraktikerschaft die falsche Adresse dafür sei, diese eventuellen Komplikationen unter der Behandlung fachgerecht zu behandeln. Worauf gegenüber einer Heilpraktikern ein Verbot dieser „Therapie“ ausgesprochen wurde. Was – nebenbei angemerkt – als behördliches Tätigwerden im Heilpraktikerbereich leider eine absolute Ausnahme darstellt. Was aber auch wieder keine große Rolle spielt, weil das Verwaltungsgericht das Verbot Ende 2016 wieder aufhob. Was wiederum einmal mehr ein bezeichnendes Licht darauf wirft, was uns die Duldung einer „Parallelmedizin“ namens Heilpraktikerwesen durch den Gesetzesgeber so einbrockt…

All dies verdeutlicht viererlei:

  • Assoziationen können kognitive Fehlleistungen sein, eine der vielen, denen wir Menschen – wir alle – Tag für Tag ständig erliegen.
  • Vorsicht ist geboten, wenn Anbieter von Produkten und / oder Dienstleistungen versuchen, ihre Produkte über Assoziationen an den Mann und an die Frau zu bringen. Das gilt ganz besonders im Gesundheitsbereich (hier lässt sich zwanglos die Brücke zur Homöopathiewerbung schlagen).
  • „Kann ja nicht schaden“, weil „natürlich“, ist genau das, was so ein Appell an die Assoziation „Natur“ erreichen will.
  • In Fragen der Gesundheit führt kein Weg an der grundlegenden Frage „Wo ist der Beweis?“ vorbei.

Nun ja. Und was meint ihr wohl, hat der „Berufs- und Fachverband freier Heilpraktiker“ (einer von etlichen Verbänden der Branche) dazu gesagt? Dass ein Verbot ein „unerträglicher Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit“ sei und es sich doch schließlich um ein „althergebrachtes Verfahren“ handele.

Wir meinen:

So etwas ist eher ein unerträglicher und nicht zu rechtfertigender Eingriff in die körperliche Unversehrtheit hilfesuchender Menschen, jedenfalls ein unvertretbares Risiko.

Und althergebracht sind auch Aderlass, Haarseil (künstlich offengehaltene Wunden, um die Krankheit abfließen zu lassen), Quecksilber als Medizin und vieles andere, sogar die noch gar nicht so alte Kniegelenksspülung ist in dem Sinne „alt“, dass sie keine Regeltherapie mehr ist. Mit wo etwas könnten wir einen ganzen Blog füllen könnten. Bringt aber nichts, denn: alt ist bekanntlich erstmal nur eines: alt… und taugt deshalb nicht als Qualitätsbeweis.

Eines sei noch angemerkt: Manche Imker bieten offenbar auch selbständig  „Bienenlufttherapie“ an – in Anbetracht der behördlichen Einstufung als „Gesundheitsrisiko“ etwas riskant, zusätzlich dadurch, dass es sich um eine verbotene „Ausübung der Heilkunde“ (Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz) handeln könnte. Man kann nur staunen …


Fazit: Es gibt wichtige Dinge, bei denen der gute Rat „Gehirn einschalten“ allein nicht ausreicht – da bedarf es schon des Schaltens in den zweiten Gang, will man nicht Scheinassoziationen auf den Leim gehen, insbesondere solchen, mit denen einem das Geld aus der Tasche gezogen und womöglich auch noch auf andere Weise Schaden zugefügt wird.

Und wenn ihr mal Google bemüht zum Stichwort „Bienenluft“, dann macht euch darauf gefasst, dass sich nicht wenige Angebote zu diesem gefährlichen Unsinn zeigen – in Deutschland, der Schweiz und Österreich… In Deutschland aufgrund der „Therapiefreiheit“ von Heilpraktikern, in der Schweiz aufgrund des Agierens von „Naturheilpraktikern“ bzw. „Komplementärtherapeuten“ und in Österreich – nun, Heilpraktiker sind dort verboten. Dass dies aber von Scharlatanen aller Couleur in der Praxis mehr und mehr unterlaufen wird, das summen sich die Bienen dort längst am Blütentreff gegenseitig zu.

Bleibt gesund – und gesund kritisch, liebe Leserinnen und Leser!


Zum Weiterlesen bei Psiram: Bienenluft-Therapie


Bildnachweise: yabayee auf Pixabay, Apis Z

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
„Warum ich meinen Kindern keine Globuli gebe“
NEXT
Superluxus-Hightech-Honig! Manuka – ein Wundermittel?
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.009 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d