Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Thema: Placebo - Heute: Placebo ist nicht Einbildung!
Thema: Placebo – Heute: Placebo ist nicht Einbildung!

Thema: Placebo – Heute: Placebo ist nicht Einbildung!

6. Juli 2017

Thema: Placebo - Heute: Placebo ist nicht Einbildung!Viele Menschen denken: Placebos („Scheinmedikamente“) wirken doch nur bei Patienten, die sich Krankheiten einbilden, bei labilen Personen, die sich leicht beeinflussen lassen. Aber das stimmt nicht. Placebos wirken bei allen Menschen – mehr oder weniger stark. Die Gesundheitsforschung weiß, dass 20-90% aller Patienten auf ein wirkstofffreies Medikament ansprechen. Im klinischen Alltag würden Placebos geschätzt jedem Zweiten helfen. Wir alle lassen uns also sicherlich dann und wann durch Scheinmedikamente oder Scheinmethoden beeinflussen – ohne, dass wir es merken.

Die Placebo-Wirkung der homöopathischen Anamnesen ist oft beeindruckend. Neurobiologisch fundierte Placebo-Forschung offenbart, wie mächtig suggestive Worte bei körperlichen oder auch bei seelischen Schmerzen sein können. Werden bei Schmerzen Scheinmedikamente mit den Worten verabreicht „Diese Tabletten nehmen Ihnen den Schmerz“, so spüren Betroffene meistens tatsächlich eine Linderung ihrer Schmerzen. Bei ihnen wird offenbar nach einer Placebogabe im Körper  Dopamin ausgeschüttet, woraufhin im Gehirn schmerzhemmende Endorphine freigesetzt werden. Placebos – bzw. suggestive Worte – bewirken also biochemische Reaktionen, sie verändern quasi die Gehirnaktivität. Ein Homöopath, der bedeutungsschwer äußert: „Diese Globuli passen genau zu Ihnen. Sie werden sehen, das hilft Ihnen nun endlich, nachdem die Schulmedizin versagt hat“, therapiert eventuell tatsächlich – durch seine Worte und durch die Art, wie er sie sagt, aber nicht durch die homöopathische Methode

In der Psychotherapie ist bekannt, dass psychotherapeutische Interventionen „durch Worte“  Veränderungen in den Gehirnen von Patienten erzeugen. Doch solche Effekte werden in der Psychologie viel besser bedient und erforscht – dafür brauchen wir die Homöopathie nicht. Es hilft auch nicht weiter, die Homöopathie als eine Art „Psychotherapie light“ zu betrachten. Viele Homöopathen kennen im Gegensatz zu den Psychotherapeuten nicht die Grenzen ihres Einflusses – und nutzen dies schamlos aus, um Patienten zu manipulieren. Hier sehen wir große Gefahr, gerade im Heilpraktiker-Bereich.

Placebos sind erstaunlich: Gibt man Patienten „unwirksame“ Placebo-Tabletten als angebliche Schmerzmittel, dann geht es ihnen sogar besser, als wenn man ihnen „echte“, bewährte Schmerzmittel mit ihrer Nahrung verabreicht, ohne es ihnen zu sagen. Selbst wenn der Patient weiß, dass er Placebos bekommt, haben sie noch eine gewisse Wirkung. Placebos sind also keine „Medikamente für Dumme“. Und dass sie helfen, ist keine Einbildung: Sie mobilisieren die körpereigenen Selbstheilungssysteme, solange der Patient im Grunde seines Herzens dem Therapeuten vertraut – selbst wenn er dabei oberflächlich Skepsis empfindet. Denn was wir bewusst glauben, kann etwas anderes sein als das, was wir unterbewusst fürchten und hoffen. Veränderungen können Placebos also durchaus bewirken – allerdings nicht spezifisch und verlässlich. Mit Einbildung haben sie jedoch nichts zu tun.

(Autoren: Dr. habil. Rainer Wolf, Dr. med. Natalie Grams)

Dieser Artikel erschien zuerst auf der Webseite des Informationsnetzwerks Homöopathie und wird hier in leicht gekürzter Form veröffentlicht.

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Homöopathie, Wissen und Wissenschaft
Arzt, Gute Medizin, Heilpraktiker, Placebo, Psychologie

Post navigation

PREVIOUS
Thema: Placebo – Heute: Was sind Placebo und Placeboeffekt?
NEXT
„Idole“ als Gesundheits“berater“?
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.010 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d