Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Licht, Schatten und ein paar Gedanken
Licht, Schatten und ein paar Gedanken

Licht, Schatten und ein paar Gedanken

22. September 2019

Licht, Schatten und ein paar Gedanken

Es gibt manchen Lichtblick, manchen Anlass zu Optimismus beim Eintreten gegen Pseudomedizin, hier und da tut sich sicherlich einiges in jüngster Zeit. Neben diesem Licht gibt es aber mehr als genug Schatten, oft Vorfälle, vor denen man einigermaßen fassungslos steht. Man sollte sich diese aber durchaus bewusst machen, denn sie unterstreichen die Notwendigkeit der Aufklärungsarbeit nachdrücklich.

Werfen wir einen Blick nach Kanada, einem Land, das sehr widersprüchlich mit dem Thema Pseudomedizin umgeht. Fundierte Statements auch öffentlicher Stellen und von Universitäten wechseln sich ab mit seltsamen Vorgängen wie z.B. der staatlichen Förderung von Pseudomedizin bei Entwicklungshilfeprojekten. Aktuell erreicht uns die Nachricht über den Revisionsprozess gegen ein Elternpaar, das eine bakterielle Meningitis bei ihrem kleinen Sohn mit „Supplements“ in Eigenregie behandelt hat, bis es zu spät war. Sie unterhalten selbst einen Handel mit solchen „Supplements“, also Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln und dem einen oder anderen „Naturheilmittel“.

Die Eltern waren durchaus frühzeitig darauf hingewiesen worden, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Meningitis handle. Trotzdem ließen sie weiter Zeit ungenutzt verstreichen. Als sie wegen eines Atemstillstandes des Kleinen einmal die Ambulanz riefen, bestellten sie diese wieder ab, als der Junge wieder zu atmen begann. Man darf es sich wirklich nicht bildlich vorstellen…

Die Eltern waren erstinstanzlich zu mehrmonatigen Strafen verurteilt worden, der Vater zu Gefängnishaft, die Mutter zu Hausarrest. Das zweite Verfahren (sowohl das Elternpaar als auch der Kronanwalt hatten Revision eingelegt) bestätigte dies. Ein befremdliches Intermezzo sei auch erwähnt: Die Eltern verlangten vom kanadischen Staat im Verlauf des Verfahrens eine Summe von 4 Millionen kanadischen Dollar zum Ausgleich des Aufwandes, den sie durch die Anklage hatten. Dies allerdings wurde zurückgewiesen. Nach dem Freispruch wurden ihnen aber immerhin 1,2 Millionen als Kosten der Rechtsverfolgung erstattet… Vermutlich ein gutes Geschäft zu allem anderen.

Ein Fehler in der Unterweisung der Jury in der zweiten Instanz eröffnete den Weg zum Supreme Court, der nun den aktuellen Freispruch – am 19. September – ausurteilte. Den  Eltern war es – wie auch immer – gelungen, dort nicht vor einer Jury, sondern vor einem Einzelrichter verhandeln zu lassen. Ein strategischer Vorteil, zweifellos.

Wir wollen den Vorgang gar nicht moralisch bewerten und auch kein Gerichtsbashing betreiben. Aber: Das Signal, das von diesem Freispruch ausgeht, ist einmal mehr höchst fatal. Selbstverständlich spielt er der pseudomedizinischen Propaganda in die Hände. Wir wissen, in welcher Weise gerade Gerichtsurteile den Marktschreiern der Pseudomedizin immer wieder als angeblicher Beleg dafür dienen, man sei höchstrichterlich bestätigt worden. Dabei ist in den wenigsten Fällen die Pseudomedizin selbst sozusagen auf der Anklagebank. Natürlich kann ein Strafgericht ganz unabhängig davon, ob und welcher Unsinn angewendet wurde, z.B. feststellen, die individuelle Schuld reiche für eine Verurteilung nicht aus. Und generell wissen wir, dass Gerichte und Schiedsstellen die wohl ziemlich ungeeignetesten Instanzen für die Beurteilung von wissenschaftlichen Zusammenhängen sind. Und in der Tat, auch in diesem konkreten Fall ist eine Menge falsch gelaufen, bis hin zu einer offensichtlich vom Richter falsch bewerteten  Begutachtung. Ein Rechtssystem stößt da an seine Grenzen. Dafür gibt es genug Beispiele. Recht, Gesetz und Wissenschaft gehen meist nicht so leicht zusammen – vor allem, weil sie mit unterschiedlichen Kategorien (z.B. bei der Kausalität) und einer anderen Sprache umgehen.

Licht, Schatten und ein paar Gedanken


Update, 28.07.2020

Zehn Monate später gibt es zum oben geschilderten Fall Neuigkeiten. Der Kronanwalt ihrer Majestät hat beim obersten Gericht der Provinz Alberta (Court of Appeal of Alberta) Berufung gegen den Freispruch des Elternpaares eingelegt. Das Verfahren soll nun bald beginnen, nachdem wegen der Corona-Krise lange Zeit unklar war, wann dies möglich sein würde und ob womöglich nach Kanadischem Recht wegen zu langer Prozessvorbereitung das Verfahren ausgesetzt werden müsste.

Was durch die Berufungsschrift des Kronanwalts an Einzelheiten über das Verfahren bekannt wurde, das mit dem Freispruch endete, verschlägt einem den Atem.

Der Gutachter der Anklage war ein Experte für die Diagnose und Behandlung der Meningitis, an dem der kleine Ezechiel verstorben war. Er ist gebürtiger Nigerianer. Uns sträuben sich beinahe die Haare, wenn wir hier berichten müssen, dass eines der beiden Hauptargumente des Kronanwalts gegen den Freispruch offensichtliche und schwerwiegende rassistische Vorurteile von seiten des Richters waren.

Dies sei während des Verfahrens so deutlich geworden, dass darüber dem Canadian Judical Council, einer Bundesbehörde, die über die Qualität der Justizdienstleistungen wacht, von über 40 medizinischen und akademischen Fachleuten berichtet wurde. Man erfährt dabei, dass sich der Richter über den Akzent des Sachverständigen mokiert, dessen Grammatik kritisiert und sich über die Art, wie der Sachverständige den Buchstaben H aussprach, offen lustig gemacht habe.

Maßgeblich dürfte vor allem der Umstand sein, dass der Richter zudem andeutete, es sei ohnehin falsch gewesen, diesen Sachverständigen überhaupt zu berufen. Der Kronanwalt macht nun geltend, dass dies weit über die richterlichen Befugnisse hinausging und eine klare Voreingenommenheit gegenüber dem Sachverständigen der Anklage belege.

Oben haben wir schon ein wenig über die „Verständigungsschwierigkeiten“ zwischen Juristerei und Wissenschaft philosophiert, die leider so manches Mal zu beklagenswerten Ergebnissen führen. Wir haben richtig vermutet, denn das zweite Argument des Kronanwalts für die Berufung betrifft genau das:

Der Richter hat von den Staatsanwälten im Berufungsgericht verlangt, zu beweisen, dass eine medizinische Behandlung das Leben des Kleinkindes gerettet hätte. Jeder klar Denkende und erst recht jeder mit wissenschaftlichen Grundlagen Vertraute wird sofort erkennen, dass dies eine ebenso problematische wie unmögliche Forderung darstellt. Wie sollte es möglich sein, zweifelsfrei zu beweisen, dass der Junge auch  unter besten Behandlungsvoraussetzungen nicht verstorben wäre? Was man sagen kann: Meningitis ist unbehandelt nahezu (nicht absolut) sicher tödlich, behandelt potenziell immer noch, aber mit einer deutlich geringeren Wahrscheinlichkeit als im anderen Fall. Mehr nicht. In diesem Fall war den Eltern klipp und klar gesagt worden, um welche Krankheit es sich handelt und was zu geschehen habe. Der Richter hätte darauf abstellen müssten, dass die Eltern dem Jungen die weit höhere Überlebenschance bei früher und sachgerechter Behandlung bewusst vorenthalten haben. Wie man dann verwirkten Straftatbestand richtig benennt und die Schuld der Eltern, ob mit Vorsatz oder Fahrlässigkeit und in welchem zuzurechnenden Maße, beurteilt, ist der nächste Schritt und dann wirklich originär Sache der Justiz.

Ganz sicher wird die Angelegenheit noch eine Weile dauern. Die Eltern haben ihr Hab und Gut verkaufen müssen und sind umgesiedelt, in der Quackery-Szene (sie haben ein Geschäft für „Natur- und Kräutermedizin“) sind sie ausgegrenzt, weil sie die Branche in Verruf gebracht haben. Wie man hört, hat sogar der zuständige Schwurbelverband dem Vater die Bezeichnung „Naturopath“ aberkannt. Von ihrer früheren Lebensgrundlage ist nicht mehr viel übrig, allerdings fehlt es ihnen nach wie vor an Einsicht – und sie haben inzwischen ein zweites Kind. (Es gibt eine Facebook-Seite unter dem Titel „Prayers for Ezekiel“, die sich mit den Eltern solidarisiert und auf der die Vertreter der Anklagebehörden massiv angegriffen werden, der Vater scheut sich nicht, die Corona-Epidemie als „hoax“ zu bezeichnen, die lediglich dem kommenden Umsatz von Impfstoffherstellern diene.) Es geht insofern nicht um einen abstrakten Gerechtigkeitsbegriff, sondern vor allem darum, dass endlich klare Grenzen zwischen Elternsorgerecht und Kindeswohl gezogen werden. Und man würde der UN-Kinderrechtscharta entsprechen, die ohne jeden Zweifel festlegt, dass Schutz vor Vernachlässigung und Misshandlung, die Leben und Gesundheit von Kindern gefährden, den Sorgerechten der Eltern vorgehen.

https://www.cbc.ca/news/canada/calgary/david-collet-stephan-ezekiel-alberta-court-appeal-1.5604931


Was bleibt? Die Notwendigkeit von Aufklärung und Information. Es wird immer die Schattenwelt der Pseudomedizin geben und immer auch Menschen, die von ihr überzeugt sind. Das wird sich nicht ändern. Es ist aber notwendig, dies nicht überhand nehmen zu lassen. Dazu hilft eben nur das Licht der Aufklärung.

Bitte helfen Sie uns dabei, dieses Licht weiter leuchten zu lassen.


Bild von Bessi auf Pixabay

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Kinder, Pseudomedizin
Nachdenklich, Politik & Behörden, Pseudomedizin, Recht, Vernunft, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Natürlich ist alles Chemie!
NEXT
„Klartext Impfen“ – Susannchens Buchempfehlung!
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.615 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d