Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Homöopathische Vorbeug … äh, was??

Homöopathische Vorbeug … äh, was??

9. November 2023

Zusammenfassung

Homöopathische Vorbeugung - kann es das überhaupt geben? Und warum nicht?

Homöopathische Vorbeug ... äh, was??
Bild: Pixabay, lizenzfrei

Es scheint durchaus nicht ungewöhnlich zu sein, dass Homöopathie auch als hoch wirksame Vorbeugung gegen so manches Krankheitsbild angeboten wird. Was bekanntlich in Homöopathie als „Impfersatz“ gipfelt  …  Wie verhält es sich damit?

Susannchen und Max haben darüber nachgedacht. Und sind schnell dahintergekommen, dass dies mit dem besonderen Verhältnis von „gesund“ und „krank“ in Hahnemanns Gedankengebäude zu tun hat.

„Krank“ ist jemand, bei dem Symptome zeigen, dass seine „geistige Lebenskraft verstimmt ist“. Ursache der Krankheit? Egal. Was für eine Krankheit? Dafür hat Hahnemann allein den Begriff der „Verstimmung der geistigen Lebenskraft“, sieht hier also immer nur etwas Individuelles – typisierte Krankheiten und Bezeichnungen dafür gibt es nicht in Hahnemanns Lehre. Weshalb es ja auch aus homöopathischer Sicht Unsinn ist, dass in der Apotheke bestimmte Homöopathika für bestimmte Beschwerden verkauft werden

„Gesund“ ist eben, wer nicht in diesem Sinne krank ist. Fertig. Entweder, oder!

Jetzt kommts:  Beim „Kranken“ wirkt ein Mittel „heilend“, das beim Gesunden – wenn er es einnimmt – die Symptome verursacht, die es beim Kranken „heilt“. Und auf welche Weise? Das Mittel löst beim Kranken eine seinen Symptomen „ähnliche“ Kunstkrankheit aus, die komischerweise weniger Symptome macht als die zu behandelnde Krankheit, aber trotzdem irgendwie „stärker“ sein soll. Und nun?

Naja, das funktioniert (natürlich nicht) nur, wenn man eine ganz wichtige Zusatzannahme Hahnemanns kennt: die ist nämlich, dass ein Körper niemals zwei ähnliche Krankheiten gleichzeitig haben kann und die eine (die Kunstkrankheit) die andere (das Original) beim Abheilen „mitnehmen“ oder verdrängen wird.

Oh Mann … Das ist der „Wirkungsmechanismus“ der Homöopathie, so wie Hahnemann ihn sich vorgestellt hat. Echt!Das sind Typen... Die homöopathische Konstitutionslehre

Es gibt also irgendwo immer einen Punkt, wo „gesund“ in „krank“ umschlägt, bei dem nach homöopathischer Lehre eine „Wirkungsumkehr“ des Homöopathikums eintritt.

Hallo, seid ihr noch da? Keine Angst, wir sind gleich durch …

Hahnemann braucht für seine Thesen eben „beide Seiten“ – nimmt ein „Gesunder“ ein Mittel, dann ist das eine „homöopathische Arzneimittelprüfung“, bei der man die auftretenden Symptome beobachtet, wogegen die gleiche Substanz beim „Kranken“ kurierend wirken würde, die „Symptome hinwegnimmt“.

Also – entweder, oder! Entweder homöopathische Arzneimittelprüfung am Gesunden mit Auslösen von Symptomen oder Behandlung von Kranken. „Dazwischen“ gibts nichts. Eben auch keinen Raum für  Prophylaxe. Eine „vorbeugende“ Gabe eines Homöopathikums an einen Gesunden ohne akut „verstimmte geistige Lebenskraft“ MUSS in die Hose gehen, denn damit macht man eine „homöopathische Arzneimittelprüfung“ (die ja, glaubt man Hahnemann, eine ziemlich gefährliche Sache sein kann …).

Es ist schlicht kein Raum für Vorbeugung in der homöopathischen Lehre. Und zwar nicht wegen irgendwelcher Nebensächlichkeiten in Hahnemanns Thesen, sondern wegen ganz zentraler Postulate.

Soll man tatsächlich glauben, dass an einer Universitätsklinik derzeit auf Steuerzahlerkosten mit ziemlichem Aufwand in einer Studie genau das versucht wird – eine homöopathische Prophylaxe? Konzipiert und geleitet nicht vom Heilpraktiker um die Ecke, sondern von hochmögenden Homöopathen und akademischen Klinikern?

Das ist leider wirklich so.


Und übrigens, was tun die vielen Menschen, die Homöopathie tief überzeugt damit verteidigen, sie nähmen seit x Jahren Homöopathie und seien „noch nie krank gewesen“? Richtig – sie liefern eine klare Widerlegung der Homöopathie … Es ist zwar schön, nie krank gewesen zu sein, aber das hat nichts mit „vorbeugender“ Homöopathie zu tun. Und so selten ist es durchaus nicht, bis auf Lappalien nie krank gewesen zu sein – allerdings bringt das auch mit sich, dass man sich vielleicht gar nicht vorstellen kann, wie es ist, eine schwere ernsthafte Erkrankung zu erleben. Also: Froh sein, dass man einen Treffer in der genetischen Lotterie gezogen hat und das nicht der Homöopathie zurechnen!


Susannchen informiert - zu Homöopathie und mehr!

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  83 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Homöopathie, Pseudomedizin, Wissen und Wissenschaft
Medizin, Nachdenklich, Pseudomedizin, Vernunft, Vorbeugung, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
NEXT
Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 478.945 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d