Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Homöopathieverträgliche Zahnpasta – bitte was?
Homöopathieverträgliche Zahnpasta – bitte was?

Homöopathieverträgliche Zahnpasta – bitte was?

10. September 2017

Homöopathieverträgliche Zahnpasta – bitte was?

Susannchen ist beim Einkaufen etwas aufgefallen. Auf mancher Zahnpastatube ist der Hinweis zu finden, dass das Produkt besonders homöopathieverträglich sei. Gelegentlich ist ein solcher Hinweis auch auf anderen Pflege- und Kosmetikartikeln platziert. Was soll das bedeuten – und wo liegt der Unterschied zu „normalen“ Produkten?

Der Unterschied zwischen einer homöopathiefreundlichen Zahnpasta und einer normalen ist das Weglassen ätherischer Öle, vor allem Menthol. Und meist ein etwas höherer Preis.

Der Grund für dieses Weglassen liegt nach der Denkart von Homöopathen darin, dass Homöopathika durch manche Stoffe und weitere schädliche Einflüsse „antidotiert“ (also in ihrer Wirkung abgeschwächt oder gar aufgehoben) werden können. Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, war darauf bedacht, Wechselwirkungen bestimmter Dinge und Umstände mit seinen homöopathischen Mitteln peinlichst zu vermeiden.

Die „Lebenskraft„, auf die Hahnemann sich beruft, sieht er als sehr störanfällig an. Im Orginaltext von Hahnemann finden wir viele Hinweise auf störende Wechselwirkungen mit anderen Miteln:

„Bei der so nöthigen als zweckmäßigen Kleinheit der Gaben, im homöopathischen Verfahren, ist es leichtbegreiflich, daß in der Cur alles Uebrige aus der Diät und Lebensordnung entfernt werden müsse, was nur irgend arzneilich wirken könnte, damit die feine Gabe nicht durch fremdartig arzneilichen Reiz überstimmt und verlöscht, oder auch nur gestört werde.“ (§ 259 Organon)

Darüber hinaus zählt er eine schier endlose Reihe an Störfaktoren auf, die die „Lebenskraft“ und die Wirkung von Homöopathika darauf beeinflussen sollen:

„Kaffee, feiner chinesischer und anderer Kräuterthee; Biere mit arzneilichen, für den Zustand des Kranken unangemessenen Gewächssubstanzen angemacht, sogenannte feine, mit arzneilichen Gewürzen bereitete Liqueure, alle Arten Punsch, gewürzte Schokolade, Riechwasser und Parfümerieen mancher Art, stark duftende Blumen im Zimmer, aus Arzneien zusammengesetzte Zahnpulver und Zahnspiritus. Riechkißchen, hochgewürzte Speisen und Saucen, gewürztes Backwerk und Gefrornes mit arzneilichen Stoffen, z. B. Kaffee, Vanille u.s.w. bereitet, rohe, arzneiliche Kräuter auf Suppen,…. „

Das ist so ungefähr ein Viertel der Liste, ersparen wir uns den Rest. Wer mag, kann alles im § 260 des „Organon“ nachlesen.

Betrachtet man diese Liste, so fällt einem auf, dass man eigentlich so unmöglich leben kann (und auch damals nicht konnte). So sind in der Praxis heutiger Homöopathen davon heute durchweg nur Menthol (und andere starke Duftstoffe), sowie Kaffee als „Antidote“ übrig geblieben. Das liegt daran, dass beide selbst als homöopathische „Arzneien“ eingesetzt und dabei dafür „bekannt“ sind, viele andere Homöopathika in ihrer Wirkung abzuschwächen – zumindest in der Vorstellung von vielen (klassischen) Homöopathen.

Aber es liegt durchaus auch die Vermutung nahe, dass es seit jeher den Homöopathen willkommen war, so viele „Ausreden“ für ein Scheitern ihrer Methode parat zu haben: Im Zweifel kann immer ein Fehlverhalten des Patienten, womöglich unbewusst, gefunden werden.

Nach der inneren Logik der Homöopathie (und nur nach dieser!) ist die Sache mit der homöopathiefreundlichen (ohne ätherische Öle hergestellten) Zahnpasta zwar irgendwie konsequent, aber letztlich ohne Sinngehalt. Ein kleiner Unsinn im großen. Immerhin scheint das Ganze interessant genug zu sein, neue Produkte auf den Markt zu werfen – und manche Firmen scheinen darin durchaus eine Marktlücke gefunden zu haben. Und lassen sich das Weglassen von Bestandteilen gegenüber dem Normalprodukt auch noch bezahlen.

Unser Tipp: Sparen Sie sich das Geld für die Globuli genauso wie den Mehrpreis für die Spezialzahnpasta. Kaufen Sie sich und Ihren Kindern normale Zahnpasta und vertrauen Sie nicht auf die Homöopathie. Sie wirkt wenn nur als Placebo – und diese „Wirkung“ lässt sich nicht durch Duftstoffe beeinflussen.

_______________________________

Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Webseite des Informationsnetzwerks Homöopathie unter der Rubrik „Kurz erklärt“ und wird hier in leicht gekürzter Form veröffentlicht.

Text: Dr. Natalie Grams und Udo Endruscheit

Bildnachweis: Fotolia_108772925_XS

 

 

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Homöopathie
Globuli, Homöopathie, Placebo, Pseudomedizin

Post navigation

PREVIOUS
Susannchens Memes: Bilder sagen oft mehr als Worte!
NEXT
Wer heilt, hat Recht! – Wirklich?
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.010 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d