Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!
Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!

Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!

23. September 2017
Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!
Autor Wolfgang Wambach mit seinem Buch „Adam der Affe“

Liebe Eltern,

wir möchten mit dieser Webseite kritisches Denken fördern, auf der Seite der Eltern ebenso wie auf der Seite der Kinder. Wir finden, dass Kindern kritisches Denken Freude bereiten kann und soll. Die Dinge, die das Leben bereit hält und das, was die Wissenschaft darüber weiß, sind unfassbar schön und spannend – Zauber und Begeisterung sind dabei sozusagen „eingebaut“.

Wir haben uns deshalb entschlossen, gelegentlich auch einmal Bücher für Kinder und Jugendliche vorzustellen, die zu diesen Gedanken passen. Zu diesem Anlass gibt es auf Susannchens Facebook-Seite sogar ein kleines Gewinnspiel!

Den Anfang wollen wir heute mit Wolfgang Wambachs Jugendbuch „Adam der Affe“ machen, für das uns Onkel Michael, auf dessen Blogartikel wir ja gelegentlich zurückgreifen dürfen, eine kleine Rezension geschrieben hat:

„Adam der Affe“ von Wolfgang Wambach ist die warmherzige Geschichte eines stummen Jungen, der in einem Schimpansen einen wahren Freund findet.
Kenny ist ein ganz normaler Junge, der zur Schule geht und in seiner Freizeit gerne am Computer daddelt. Nur eines ist anders: Kenny ist stumm. Er kann „nur“ mit Hilfe der Gebärdensprache kommunizieren, weswegen er auch immer wieder Opfer der örtlichen Rowdy-Clique wird.

Den Frust über seine eigene Situation, seine Hilflosigkeit, reagiert er zumeist in seinem Computerspiel ab, aber auch Tiere werden ab und an zu seiner Zielscheibe.

Eines Tages sieht er auf dem Heimweg von der Schule, dass ein Zirkus in der Stadt ist. Klar, dass Kenny gleich auf Erkundungstour geht – bis er vor einem Käfig steht, in dem ein Schimpanse eingesperrt ist. Aber nanu – kann das sein? Tatsächlich, dieser Schimpanse benutzt tatsächlich auch die Gebärdensprache! Die beiden können sich sogar verständigen, und so erfährt Kenny, dass der Affe Adam heißt und in seiner Kindheit die Gebärdensprache im Rahmen eines Forschungsprojektes erlernt hatte.

Als Kenny am nächsten Tag wieder zum Zirkus zurückkehrt, kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem das Leben des Affen bedroht ist und Kenny nichts anderes übrig bleibt, als ihm zur Flucht zu verhelfen. Das Ziel der beiden ist Professor Weißbart, der Adam die Gebärdensprache beigebracht hat. Dabei hat Kenny anfänglich erst durchaus gar nicht Adams Schicksal im Blick, sondern vielmehr, dass ihm selbst der Professor womöglich helfen kann. Erst als er merkt, wie der Affe sich für ihn einsetzt, beginnt sein Umdenken, dass es nicht nur um ihn selbst geht.

Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!Bei ihrer Flucht werden sie von der Polizei, den Zirkusleuten und einem Großwildjäger verfolgt. Sie schaffen es, zu Professor Weißbart zu kommen, aber als sie gerade seine Wohnung betreten, werden sie von der Polizei gestellt und Adam wird festgenommen. Und dann gibt es eine kleine Sensation, denn Adam soll tatsächlich vor ein Gericht gestellt werden, das ist der erste Prozess gegen ein Tier. Kenny will unbedingt an dem Prozess teilnehmen, und was dann geschieht, ist eine Überraschung für alle.

Der eigentlichen Geschichte schließt sich noch ein Nachwort über die großen Menschenaffen an, der Kindern zeigt, wie nahe die Verwandtschaft zum Menschen Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!doch ist. Natürlich besitzen Affen nicht die Fähigkeiten, wie Adam in der Geschichte, dies wird in dem Nachwort auch aufgezeigt, aber eine einfache Kommunikation mittels Gebärdensprache ist durchaus möglich. Wolfgang Wambach bringt den Leserinnen und Lesern über diesen überraschenden Aspekt nahe, welch große Bedeutung Empathie gegenüber jedem fühlenden Lebewesen darstellt. Und der Schimpanse Adam ist ein sympathischer Katalysator für die Vermittlung dieser Botschaft.

„Adam der Affe“ ist ein einfühlsames und warmherziges Buch. Besonders die Entwicklung Kennys ist hoch spannend. Wolfgang Wambach arbeitet viel mit inneren Dialogen seines jungen Protagonisten, lässt so den Leser direkt an den Gedanken und Empfindungen des Jungen teilhaben. Oft spürt man die innere Zerrissenheit Kennys, der seine „Sprachlosigkeit“ oft als Makel empfindet, vor allem, wenn Sätze fallen wie „Die Sprache unterscheidet den Menschen vom Tier“. Kenny entwickelt sich hier vom gehemmten Einzelgänger, der stark auf sich fixiert ist, zu einem empathischen Jungen, der auch einen Blick für die Gefühle und Bedürfnisse seiner Umgebung bekommen hat. Der Schimpanse wiederum ist ein gutes Beispiel für viele „Tierkarrieren“, die in europäischen Zoos oder im Zirkus enden und dort unter teilweise schlimmen Umständen leben müssen.

Gedacht ist dieses Buch für Kinder von 8 bis 12 Jahren und für diese Altersgruppe ist es sprachlich auch gut geeignet. Vor allem die kurzen Kapitel vermitteln auch Lesern mit noch nicht soviel Routine schnelle Erfolgserlebnisse. Alles in allem – das Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen!

 

Wambach, Wolfgang: Adam der Affe. ISBN 978-3741852015, 15,99 € (Hardcover, Softcover in Vorbereitung). Im Buchhandel und im Internet erhältlich. Jetzt auch als Hörbuch.
Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Wir verfolgen mit Buchvorstellungen selbstverständlich keinerlei kommerzielle Zwecke. Über die Auswahl der Bücher, die vorgestellt werden, entscheidet allein und unabhängig das Susannchen-Team.
Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Kinder, Mamas & Papas
Tier, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Mut und Gummibärchen
NEXT
Unsere Buchvorstellung: Ein Interview mit dem Autor!

One thought on “Heute: Unsere allererste Buchempfehlung!”

  1. Pingback: Spannender Roman für Kinder: „Adam der Affe“ handelt von Evolution des Menschen

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.010 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d