Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Die kopfstehende Welt der Homöopathie – Der Magnetstab

Die kopfstehende Welt der Homöopathie – Der Magnetstab

27. August 2020
Die kopfstehende Welt der Homöopathie - Der Magnetstab
Magnetglobuli oder Globulimagneten – was Hahnemann wohl gesagt hätte?

Arzneimittelbild für „Südpol des Magnetstabes“ nach Hahnemann (Auszug):
„Missmuth, Unlust zur Arbeit und Aergerlichkeit.“
Aus dem Symptomenverzeichnis der „Reinen Arzneimittellehre“.

Hahnemann legte aufgrund seiner „Arzneimittelprüfung“ für den „Südpol des Magnetstabes“ insgesamt 387 Symptome im Arzneimittelbild fest, für den „Nordpol des Magnetstabes“ dazu noch einmal 459 und für „Magnes artificales“, den ganzen Magnetstab, noch einmal 397. Also eine Unmenge an „Symptomen“ (eher Lebensäußerungen ohne Krankheitswert), die er umgekehrt durch den Einsatz des „Magnetstabes“ homöopathisch zu kurieren gedachte.

Wobei er als Prüf- und Arzneimittel nicht etwa pulverisierten Magneten nahm, wie man denken könnte. Nein, es reichte ihm Berühren oder Überstreichen mit dem Magneten bzw. einem seiner Pole. Die Sache mit dem Magneten will er als Beweis dafür sehen, dass seine Methode mit materiellen Wirkweisen nichts zu tun habe. Er schimpft dort auf die „sich weise dünkenden Atomisten“, die damals schon darauf bestanden, dass es ohne ein materielles Agens nicht gehen könne:

„Atomist! dich für weise in deiner Beschränktheit dünkender Atomist! sage an, welcher wägbare Magnettheil drang da in den Körper, um jene, oft ungeheuern Veränderungen in seinem Befinden zu veranstalten? Ist ein Centilliontel eines Grans (ein Gran-Bruch, welcher 600 Ziffern zum Nenner hat) nicht noch unendlich zu schwer für den ganz unwägbaren Theil, für die Art Geist, der aus dem Magnetstabe in diesen lebenden Körper einfloss?“ – schrieb Hahnemann in der „Reinen Arzneimittellehre“. „Die Wirkung einer mässigen Gabe Magnetkraft reicht über 10 Tage“, befand er kurz und bündig.

Hahnemann war tief beeindruckt von Franz Anton Mesmer, dem damals weithin berühmten „Magnetiseur“, einem Meister der Suggestion und Autosuggestion, der verblüffendste Erfolge erzielte (und dem wir schon in unseren Artikeln zur Akupunktur begegnet sind). Sein „animalischer Magnetismus“ spielte natürlich nicht die geringste Rolle bei seinen „Heilungen“, Mesmer ist auch heute noch ein dankbares Forschungsobjekt auf dem Feld der Suggestion und der Konditionierung. Seine Methode wurde dann in Paris von einer Kommission unter Leitung von Benjamin Franklin und Antoine Lavoisier durch einen „Blindtest“ entzaubert – ganz einfach dadurch, dass man für die Abwesenheit des Meisters – und damit der Show – sorgte und dann die Prüfungen mit dem Magneten durchführte.

Hahnemann hielt die „Heilkraft des Magneten“ allerdings Zeit seines Lebens geradezu für einen Beweis einer Wirksamkeit eines allerkleinsten nichtmateriellen Agens. Was vielen Homöopathen irgendwie heute peinlich zu sein scheint, sie reden darüber so gut wie nie. Kein Wunder, würden sie doch damit ihre ganze „homöopathische Grundlagenforschung“ zur „materiellen Wirkung“ hoher Potenzierungen als konträr zu Hahnemann entlarven…

Und wundern wir uns nach alledem noch über die Vielzahl der heute gängigen sogenannten „Imponderablilien“, also der „Urstoffe“ von Homöopathika, die weder dem Pflanzen-, noch dem Tier-, noch dem Mineralienreich zuzuordnen sind – wie Röntgenstrahlung, Mondlicht, Radioaktivität, Strahlung schwarzer Löcher und noch viel mehr? Nein. Ersichtlich hat Hahnemann selbst schon damit begonnen…


Bild von Meredin auf Pixabay

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Homöopathie, Pseudomedizin, Susannchens fliegende Blätter, Wissen und Wissenschaft
Homöopathie, Organon, Reine Arzneimittellehre, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Das Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie – was ist eigentlich damit?
NEXT
Komplexmittel – eine homöopathische „Spezialität“
Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.033 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d