Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Top-Beitrag: Babys brauchen keine Globuli

Top-Beitrag: Babys brauchen keine Globuli

3. Juli 2017

Top-Beitrag: Babys brauchen keine Globuli

Natürlichkeit neu gedacht – Warum Babys keine Globuli brauchen

Liebe werdende und gewordene Eltern!

Ich bin Hebamme mit Leib und Seele und zutiefst davon überzeugt, dass Homöopathie keinerlei Nutzen hat, der es lohnend machen würde, dafür Geld auszugeben, obwohl sie von vielen Berufskolleginnen empfohlen wird. Deshalb wende ich mich heute an Euch.

Viele von Euch sind vielleicht zum ersten Mal während der Schwangerschaft oder nachdem Euer Baby frisch geschlüpft ist auf die Idee gekommen oder gebracht worden, ein Homöopathikum anzuwenden, weil Ihr Euch davon die sanfte Verbesserung eines unangenehmen Zustands versprochen habt, ohne dafür auch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen eines „normalen“ Medikaments in Kauf nehmen zu müssen.

Homöopathie – damit assoziieren viele Menschen Natürlichkeit, gewissermaßen die heilende Urkraft aus dem Pflanzenreich. Tatsächlich sind aber Globuli und Co. (Bachblüten, Schüssler-Salze, homöopathische Mischpräparate) der Natur nicht näher als Analogkäse und Plastikblumen. Da sie nämlich – je nach Verdünnungsgrad oder Potenzierung – nur sehr wenige bis gar keine Wirkstoffmoleküle enthalten, kann ihre Wirksamkeit nie größer sein als der Placebo-Effekt, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien inzwischen eindeutig belegen.

Placebo ist lateinisch und bedeutet „ich werde gefallen“. Der Placebo-Effekt meint also eine durch ein wirkstofffreies Scheinmedikament beim Patienten erzeugte subjektive Heilung oder Milderung eines krankhaften Zustands, vermutlich ausgelöst durch Anregung physiologischer Selbstheilungsprozesse oder Veränderung der Selbstwahrnehmung.
Wenn also Homöopathika nachweislich keinen spezifischen medizinischen Nutzen entfalten können, wofür sind sie dann gut?

Man könnte durchaus so argumentieren, dass Placebos gerade in der Kinderheilkunde ihre Berechtigung haben, wo nicht-behandlungspflichtige Befindlichkeitsstörungen wie unspezifische Bauchschmerzen, Unruhezustände und kleine Verletzungen ( z.B. durch Stürze beim Laufenlernen) an der Tagesordnung sind. Warum nicht dem Kind in solchen Situationen Globuli verabreichen, wenn die doch über den Placebo-Effekt die Selbstheilungskräfte unterstützen?
An dieser Stelle möchte ich mit meiner Überzeugung einhaken, dass Globuli und Co. der falsche Weg im Umgang mit Krankheit und Befindlichkeitsstörungen sind, selbst wenn ihre Verabreichung eine –oft nur scheinbare- Zustandsverbesserung erzielen kann.

Natürlichkeit neu zu denken heißt für mich, sich zu fragen, was das Kind in der jeweiligen Situation brauchen könnte, was also seine Selbstheilungskräfte ohne Scheinmedikament aktiviert, und ihm DAS zu geben:

Ist es gestürzt und hat sich verletzt, braucht es liebevollen Trost, ein Pflaster und eventuell ein Cool-Pack. Ist es sehr überdreht und unruhig, hilft vielleicht eine Runde Kuscheln und Vorlesen auf dem Sofa. Hat es unspezifische Bauchschmerzen, nützen womöglich eine Wärmflasche oder das Herumtragen im Fliegergriff.

Wer in diesen und ähnlichen Situationen seinem Kind Globuli verabreicht, wird bei ihm damit letztlich nur den Eindruck erwecken, dass jegliche körperliche Beschwerden der medikamentösen Intervention bedürfen – meiner Ansicht nach eine ausgesprochen fragwürdige Botschaft.
Natürlichkeit neu zu denken heißt für mich aber auch, das in seinem Wohlbefinden beeinträchtigte Kind gut zu beobachten und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wann ein Besuch beim Kinderarzt nötig ist:

Ein Kind, das gestürzt ist, könnte z.B. außer der Blessur am Knie auch eine Gehirnerschütterung haben. Unspezifische Bauchschmerzen könnten eine Mittelohr- oder Blasenentzündung kaschieren. Unruhezustände oder Apathien könnten den Beginn eines ernsten Infekts markieren.
Wer seinem Kind in solchen Situationen erstmal Globuli gibt und auf die Wirkungsentfaltung wartet, könnte leider auch unnötig Zeit verstreichen lassen, die das Leid des Kindes verlängert oder seine medizinische Behandlung verkompliziert.

Wer sein Kind liebt, möchte es verständlicherweise vor Unwohlsein und Leid beschützen bzw. solche Zustände möglichst schnell beenden. Leider gibt es aber nicht für jeden Zustand schnelle Abhilfe in Form eines Kügelchens oder einer Tablette – diese Erkenntnis trifft junge Eltern oftmals zum ersten Mal hart, wenn sie hilflos miterleben, wie ihr Baby sich vor Bauchschmerzen krümmt und nichts dagegen wirklich hilft.

Aus meiner Sicht als Hebamme möchte ich Euch in diesem Zusammenhang Mut machen, entweder zu akzeptieren, dass diese Krise nicht sofort beendet werden kann, aber durch Zuwendung und Fürsorge für das Kind leichter wird. Oder ärztlichen Rat einzuholen, auch wenn Ihr befürchtet, für Eure vermeintliche Überbesorgtheit belächelt zu werden. Meiner Erfahrung nach haben Kinderärzte immer Verständnis für verunsicherte Eltern und stehen ihnen gern beratend zur Seite.

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Kindern alles Gute und eine wunderbare Zeit,

Eure Miriam, Hebamme


Wir empfehlen zum Weiterlesen diesen ausführlichen Artikel bei der Süddeutschen Zeitung:
„Globulisierung des Kreißsaals“ (5. Juni 2018)

 

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Babys, Homöopathie, Kinder, Mamas & Papas
Babys, Bach-Blüten, Globuli, Hebamme, Homöopathie, Placebo, Pseudomedizin, Schüßler-Salze

Post navigation

NEXT
Apis mellifica – Was tut die Biene in den Globuli?

2 thoughts on “Top-Beitrag: Babys brauchen keine Globuli”

  1. Pingback: Homöopathie und Hebammen | gwup | die skeptiker
  2. Pingback: „Die Akte Hebamme: Eso-Tipps für Schwangere“ neu bei den Quarks Science Cops | gwup | die skeptiker

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.020 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d