Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Apotheken zwischen Gesundheit und Geschäft
Apotheken zwischen Gesundheit und Geschäft

Apotheken zwischen Gesundheit und Geschäft

10. März 2018
Apotheken zwischen Gesundheit und Geschäft
Gesundheitssparschwein Pharmi sagt lieber nix…

Das Apothekenthema, liebe Leserinnen und Leser, haben wir vor Kurzem schon einmal auf der Facebook-Seite von Susannchen am Rande behandelt. Dort ging es in erster Linie um den Spagat, den die Apothekerin / der Apotheker machen muss, wenn zwischen legitimem Geschäftsinteresse und der Rolle als Verantwortliche im Gesundheitssystem letzten Endes konkret zu entscheiden ist. Das Portal DocCheck hatte hierzu eine Art Essay veröffentlicht, der –wie der GWUP-Blog zutreffend konstatierte– aber letztlich den Leser ratlos zurückließ.

Wie kann / soll / muss man das betrachten?

In das Dilemma zwischen Gesundheitsberatung und Kaufmannschaft wird die Apotheke letztlich dadurch gezwungen, dass der Gesetzgeber eine Apothekenpflicht für Scheinmedikamente wie Homöopathie für erforderlich hält. Er tut das -das kann man aus den Gesetzgebungsmaterialien ablesen- keineswegs wegen der Apothekenlobby, sondern wegen der Pseudomedizinlobby. Es ist nämlich ganz einfach: Das Renommée der Apotheke beim Publikum ist nun mal ein anderes als das des Supermarktes – jedenfalls in Gesundheitsfragen. Solange also unwirksame Mittel wie die Homöopathie über die Apothekenpflicht Seriosität vortäuschen können und das Vertrauen der Verbraucher insofern durchaus missbrauchen, solange können die Hersteller auf sichere Geschäfte und „Apothekenpreise“ für ihren gekugelten Zucker vertrauen. So hängt eines mit dem anderen zusammen und Appelle an den, den als letzten die Hunde beißen, in diesem Falle die Apotheken, sind deswegen natürlich sehr problematisch.

Die Apotheken wurden und werden reichlich drangsaliert vom Gesetzgeber und den Vertragspartnern. Wer wollte ihnen wirklich verübeln, den Umsatz mit den unwirksamen Mitteln „mitzunehmen“?

Nun, es gibt Länder, in denen Bachblüten, Homöopathie und Co. gar nicht in Apotheken vorhanden sein dürfen, weil sie sonst eine unethische Täuschung der Verbraucher darstellen würden (Australien). Es gibt solche, bei denen diese Mittel nicht im Verkaufsraum sichtbar sein dürfen, sondern separat aufbewahrt werden müssen und nur auf ausdrückliche Nachfrage abgegeben werden dürfen (Russland). – Und dann die, bei denen die Homöopathika und Bachblüten in der Drugstore-Abteilung des nächsten Kaufhauses oder der Mall erhältlich sind (USA). Die spanische Regierung arbeitet an einem Handlungsrahmen zur Pseudomedizin, der wahrscheinlich auch vorsehen wird, den Vertrieb von Homöopathika über Apotheken strukturell zu verändern oder sogar völlig aufzugeben. All dies zeigt, dass die deutsche Situation nicht als in Stein gemeißelt angesehen werden darf.

Wir werden das Problem nicht über Apotheken-Bashing lösen können, dem verweigern wir vom Susannchen-Team uns ohnehin. Wir kennen die Probleme der niedergelassenen Apotheken recht gut und werden uns hüten, der einzelnen Apothekerin oder dem einzelnen Apotheker hier wohlfeile Ratschläge zu geben. Wobei wir uns natürlich freuen, wenn in der Apotheke nicht kritiklos pro unwirksamer Mittel beraten wird. Dafür kennen wir eine ganze Menge positiver Beispiele.

Damit kommen wir zur Frage des Apothekenpersonals. Was Pharmaziestudenten so im Studium an wissenschaftlichen Grundlagen vermittelt bekommen oder auch nicht, wäre ein Thema für sich (was von berufenerer Seite woanders bereits umfassend abgehandelt wurde.) Und das „Bodenpersonal“, die pharmazeutisch-technische Assistentin, als Gesundheitsdienstleisterin ausgebildet? Von ihr sollte man sicher fachlich korrekte und für den einzelnen Kunden angemessene Beratung erwarten dürfen. Da sollte man sich doch schon auf die Ausbildung verlassen können! Oder?

Nun ja. Uns sind schon PTA -auch noch in Ausbildung- begegnet, die eine recht starke Neigung zur „Gläubigkeit“ an unwirksam-esoterische Methoden aufwiesen. Die Berufsfachschulen scheinen sich hier nicht immer klar zu positionieren, um so etwas zu verhindern. Die Homöopathiehersteller haben das längst mitbekommen und die PTA, ähnlich wie die Hebammen, als hochinteressante Multiplikatorengruppe für ihre Produkte entdeckt. Was macht man da? Man bietet nette, unterhaltsame und vor allem kostenlose Fortbildungen an. Eine absolut sichere Methode, mit der man gleich auch noch das Verbot von Indikationsangaben für registrierte Homöopathika umgehen kann. Glauben Sie nicht? Lesen Sie hier…

Auch manche PTA-Fachpublikation, in die wir Einblick nehmen durften, lehrten uns eher das Grausen als dass es uns Vertrauen in das Apotheken-Nachwuchspersonal eingeflößt hätte.

Dass das nicht die Regel ist, diese Hoffnung haben wir, wenn wir diesen Fachartikel auf der Seite „PTA digital“ lesen. Nicht nur, dass das Thema -rezeptfreie Mittel bei Schlaflosigkeit- korrekt und auch didaktisch sehr gut aufbereitet angeboten wird. Der Autor gibt den PTA auch eine klare Checkliste für die Kundenberatung an die Hand – und positioniert sich ganz eindeutig zur Grenze der Verantwortung bei der Abgabe von nicht medizinisch wirksamen Mitteln. Zumindest ein Anhalt für das Dilemma zwischen Geschäft und Beratung, unserem Eingangsthema, ist damit gegeben. So soll es sein! Danke dafür!

Ach ja – gegen das Dilemma wirken natürlich auch ganz hervorragend -sogar vorbeugend- Susannchens Wunschkärtchen!

Das Susannchen-Team


Bildnachweis: Fotolia_193429701_XS


 

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Homöopathie, Mamas & Papas
Apotheke, Globuli, Gute Medizin, Homöopathie, Medizin, Placebo, Pseudomedizin, Vernunft

Post navigation

PREVIOUS
Ein Jahrestag – aber nicht zum Feiern
NEXT
Immunsystem – Mythen und Fakten I

One thought on “Apotheken zwischen Gesundheit und Geschäft”

  1. Pingback: Augsburger Globuli-Manufaktur bei ARTE – eingebettet in viel Kritik an der Homöopathie – Casus Factus

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.010 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d