Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Wir sind alle vergiftet! – Die Homotoxikologie

Wir sind alle vergiftet! – Die Homotoxikologie

28. September 2020

Wir sind alle vergiftet! - Die Homotoxikologie

Was so alles unter Homöopathie läuft…

Wir haben schon oft angemerkt, dass „Homöopathie“ kein geschützter Begriff ist und sich so allerlei unter diesem Label sammelt, das von Hahnemanns Lehre selbst bei großzügiger Auslegung ziemlich weit entfernt ist. Gleichwohl ist es attraktiv, unter der Flagge „Homöopathie“ zu segeln – nicht nur wegen des nach wie vor positiven Images der Methode, sondern auch wegen der Erleichterungen, die das Registrierungs- und Zulassungsverfahren für homöopathische Mittel aufgrund des „Binnenkonsens“ mit sich bringt. Und im rechtlichen Sinne ist das Homöopathie, was nach „homöopathischen Grundsätzen“ hergestellt wird – also nach dem Prinzip der Potenzierung (Verdünnen und rituelles Verschütteln in Zehner- oder Hunderterschritten) – und das ist auch bei den heute hier in Rede stehenden Mitteln gegeben.

Herrn Reckewegs Idee von der Vergiftung des Körpers

Es gibt eine „Richtung“, die komplett von einer der größeren Firmen der Branche repräsentiert und allgemein auch als Homöopathie wahrgenommen wird, aber von den Basisideen her mit Hahnemanns Grundlagen unvereinbar ist. Das ist die Homotoxikologie, repräsentiert von den Produkten der Firma Heel, bei der bekanntlich der Produktname in der Regel auch im Namen der verschiedenen Präparate enthalten ist. Nicht gerade unbekannt. Hand aufs Herz: Wer hätte gewusst, dass es sich hier gar nicht um Homöopathie nach Hahnemann handelt, selbst bei großzügiger Auslegung nicht?

Der Arzt und Homöopath Hans-Heinrich Reckeweg versuchte sich an einer „Weiterentwicklung“ der Homöopathie. Also einer Art Fortschritt, zwar entgegen Hahnemanns Postulat „Macht’s nach, aber macht’s genau nach!“ – aber immerhin. Fragt sich nur, was bei der Weiterentwicklung von Irrtümern herauskommen kann. Schauen wir mal.

In den 1950er Jahren begann Reckeweg seine Ideen überall zu publizieren. Er ging davon aus, dass der Körper ständig und von allen Seiten mit Giften überschüttet wird. Diese Vergiftungen seien Ursache für alle Krankheiten: Akute Krankheiten seien Ausdruck gerade laufender erfolgreicher Ausscheidungsprozesse, anhaltende chronische Erkrankungen dagegen sollten eine Art Giftstau im Körper bedeuten.

Reckeweg verpasste seiner Methode die Überschrift „Ganzheitsschau einer Synthese der Medizin“. Also wieder ein Versuch, in einem einfachen System von der Krankheitsentstehung bis zur Therapie den Gesamtkomplex Krankheit zu erfassen. Dass das mit den heutigen Kenntnissen von Ätiologie und Pathologie – den Lehren von Krankheitsentstehung und -verlauf, deren eigentliches Merkmal die Multikausalität ist – nicht zusammengehen kann, liegt auf der Hand. Jedoch – die Vereinfachung hat ihren eigenen Reiz, wie wir schon an so manchem Beispiel erfahren konnten.

Auch der Begriff „Toxikologie“ im Namen von Reckewegs Methode geht fehl. Die wissenschaftliche Toxikologie befasst sich mit konkreten nachweisbaren Giftwirkungen, wogegen Reckeweg die „Vergiftung“ als alleinige und ausschließliche Ursache von Krankheiten ansah. Noch heute kann man auf den Seiten der Fa. Heel nachlesen:

„Nach der Homotoxinlehre sind alle jene Vorgänge, Zustandsbilder und Erscheinungen, die wir als Krankheiten bezeichnen, der Ausdruck dessen, dass der Körper mit Giften kämpft und dass er diese Gifte unschädlich machen und ausscheiden will. Entweder gewinnt dabei der Körper oder er verliert den Kampf. Stets aber handelt es sich bei jenen Vorgängen, die wir als Krankheiten bezeichnen, um biologische, d.h. naturgerechte Zweckmäßigkeitsvorgänge, die der Giftabwehr und Entgiftung dienen.“

(Update, Mai 2023: Seit einiger Zeit findet sich diese schöne, die Annahmen Reckewegs durchaus korrekt beschreibende Erklärung nicht mehr auf den Webseiten der Fa. Heel.)

Man hänge sich an den Begriff der Homöopathie, produziere mit deren Herstellungsweise allerlei Mittelchen und – voilà, präsentiert man dem willigen Publikum eine Homöopathie, die mit Homöopathie im Grunde nichts zu tun hat. Ähnlichkeitsprinzip? Brauchen wir nicht… Aber: Wer von der geschätzten Kundschaft weiß das schon? Rechtlich ist Homöopathie ja alles, was nach „homöopathischen Grundsätzen“ hergestellt wird. Und das geschieht auch bei unserem heutigen Thema durchaus.

Immer wieder stößt man auch auf Studien, die angeblich eine Wirkung von Homöopathie belegen sollen, bei denen es aber um die Reckeweg’schen Mittel geht, die etwas ganz anderes sind. Immerhin ist die Fa. Heel nicht gerade unbedeutend und engagiert sich auch in der Forschung – so hat sie z.B. das frühere Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften an der Viadrina (Universität Frankfurt/Oder) mitfinanziert, das unter dem Begriff „Hogwarts an der Oder“ mehr oder weniger bekannt geworden ist. Heel betreibt zudem eine „Heel Akademie“, die sich Kliniken und medizinischen Einrichtungen Seminare und dergleichen zur ihren Produkten andient. Zu den Eigentumsverhältnissen von Heel sei angemerkt, dass die Firma zur Delton AG gehört, deren Alleinaktionär Stefan Quandt ist, der als einer der reichsten Deutschen gilt. Soweit zur armen und erbarmungswürdigen Homöopathie-Szene.

Wissenschaftliche Belege zur Homotoxikologie gibt es so gut wie keine. Reckeweg betonte zwar immer, dass er umfangreich zu seiner Methode geforscht habe, relevante Veröffentlichungen in medizinischen Journalen sucht man allerdings vergeblich.  Auf den Webseiten der Fa. Heel finden sich Hinweise auf Studien, die aber kaum valide erscheinen und meist sogar ohne Kontrollgruppe durchgeführt wurden und damit wertlos sind. Interessant ist, wie es das Mittel Vertigoheel immerhin in die AWMF-Leitlinie „Schwindel, akut in der Hausarztpraxis“ geschafft hat: Weil es einem anderen Mittel, mit dem es in einer Studie verglichen wurde, zumindest gleichwertig ist. Nur: das andere Mittel gilt selbst auch nicht als belegt wirksam gegen Schwindel. (Schwindel ist eine der allgemeinsten und schwammigsten Diagnosen überhaupt und generell sehr schwer zu behandeln, wenn keine konkrete organische Ursache festgestellt wird, was meist der Fall ist.) Eine leichte Evidenz hat dieses andere Mittel nur für die spezielle Diagnose Morbus menière, eine besondere Form der Schwindelsymptomatik.

Die Drainage des Herrn Vannier

Wie es scheint, ist die Homotoxikologie also eine recht junge Methode, die sich bemerkenswert etablieren konnte. Schaut man jedoch ein wenig weiter zurück, so findet man interessanterweise, dass Reckeweg keineswegs so originär war, wie es gern propagiert wird.

Wir sind alle vergiftet! - Die Homotoxikologie
Léon Vannier (1890-1963)

Die Sache mit den Giftstoffen als beständige Krankheitsursache propagierte schon vor Reckeweg ein gewisser Léon Vannier (1890-1963). Vannier war ein ebenso bekannter wie produktiver Homöopath, der eine eigene Materia medica und eine Menge klassifizierender Schriften veröffentlicht hat. Nebenbei war er homöopathischer Arzt für so manche Prominente, so z.B. für den Komponisten Sergej Prokoview. Natürlich konnte auch er nicht erklären, wie man etwa die Giftstoffe nachweist oder wie es die homöopathischen Mittel hinkriegen sollen, sie zu „entsorgen“ („drainieren“ in Vanniers Formulierung).

Neu ist das alles nicht…

Eigentlich eine uralte Idee aus der vorwissenschaftlichen Krankheitslehre, die bis in die frühe Esoterik zurückreicht. Der Mensch ist voller Giftstoffe, Schlacken, Lasten, Störungen, was nur moderne Surrogate für die Sünden, Lasten oder Komplexe früherer Zeiten sind, er ist also per se Träger von allerhand Elend – und es braucht den Wissenden, den Guru, den Schamanen, der imstande ist, das alles fortzubringen und alles wieder zum Besseren zu wenden. All das steckt letztlich auch in Reckewegs Ideen.

Nur eines steckt nicht drin: irgendeine Plausibilität oder irgendein belastbarer Nachweis für eine Wirkung der so begründeten Methode. Ihr, liebe Leserinnen und Leser, wisst jetzt etwas mehr darüber, wie man es einschätzen muss, wenn man Mitteln wie Vertigoheel, Traumeel oder anderen Dingen mit zwei e und einem l begegnet. Es sind Mittel, die unter der Flagge der Homöopathie segeln, mit ihr aber von den Grundlagen her unvereinbar sind. Was beide Methoden gemeinsam haben, ist aber der fehlende Nachweis einer spezifischen arzneilichen Wirksamkeit.


Bildnachweise: derGestalterCottbus auf Pixabay / Leon Vannier: gemeinfrei


Auch unsere Homöopedia, das wissenschaftlich fundierte Online-Lexikon zur Homöopathie, hält Infos zur Homotoxikologie bereit.

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Homöopathie, Pseudomedizin, Wissen und Wissenschaft
Homöopathie, Pseudomedizin, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
Das sind Typen… Die homöopathische Konstitutionslehre
NEXT
Ist Placebo „Medizin“?

One thought on “Wir sind alle vergiftet! – Die Homotoxikologie”

  1. Pingback: Hanebüchene Humbug Heilung: Natalie Grams bei „NotAufnahme“ | gwup | die skeptiker

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 479.009 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d