Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Apfel, Nuss und Aprikosenkern... wie bitte? Das ominöse "Vitamin B 17"
Apfel, Nuss und Aprikosenkern… wie bitte? Das ominöse „Vitamin B 17“

Apfel, Nuss und Aprikosenkern… wie bitte? Das ominöse „Vitamin B 17“

1. Dezember 2018
Apfel, Nuss und Aprikosenkern... wie bitte? Das ominöse "Vitamin B 17"
https://www.ages.at/produktwarnungen/produktwarnung/bio-bittere-aprikosenkerne/

Pseudomedizin ist ein weites Feld. Ganz aktuell macht eine Produktwarnung der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) online die Runde. Dabei wird vor bestimmten Chargen des Produkts „Gesund & Leben – Bio-Bittere Aprikosenkerne“ gewarnt. Grund sei Gesundheitsschädlichkeit wegen eines „überhöhten Gehalts an Blausäure-Cyanwasserstoff“.

Apfel, Nuss und Aprikosenkern... wie bitte? Das ominöse "Vitamin B 17"Susannchen schüttelt darüber den Kopf. Weil sie nicht versteht, wie man auf die Idee kommen kann, Aprikosenkerne zu essen. Haben wir denn nicht alle schon als Kinder gelernt, dass man die Kerne von Steinobst nicht herunterschlucken darf? Und das hat seine Gründe. Aber – in Reform-, Bio- und Naturkostläden, vor Ort oder online, begegnen uns Tüten und Päckchen mit Aprikosenkernen … Was soll das also?

„Überhöhter Gehalt“ – klar ist, dass jeder einzelne Aprikosenkern den potenziellen Giftstoff enthält. Der Inhaltsstoff ist übrigens keineswegs der von der AGES angesprochene „Blausäure-Cyanwasserstoff“ (der Bindestrich ist überflüssig, beides sind Bezeichnungen für „Blausäure“, HCN), sondern eine Vorstufe, das sogenannte Amygdalin. Die Reaktion mit Wasser und einem im menschlichen Körper vorhandenen Enzymgemisch spaltet vom Amygdalin nach dem Verzehr dann reine Blausäure ab. Dazu bedarf es gar nicht des (wohl kaum wohlschmeckenden) „Kauens“ der Kerne, die meisten Vergiftungen kommen durch die Abspaltung der Blausäure im Darm zustande.

Wer tut so etwas freiwillig und warum? Nun, das Amygdalin geistert schon lange unter dem reinen Fantasienamen „Vitamin B 17“ durch die pseudomedizinische Szene. Verrückterweise glaubte ein gewisser Dr. Krebs (sic!) in den USA der 1920er Jahre, einem Krebstherapeutikum beim Experimentieren mit Aprikosenkernen zur Geschmacksverbesserung von billigem Whisky (!) auf die Spur gekommen zu sein.  Offenbar unausrottbar, was da losgetreten wurde – natürlich gibt es bei Google zum entsprechenden Suchbegriff seitenlang Anleitungen zur Selbstvergiftung! Dieses ominöse „Vitamin B 17“ wurde und wird als wirksam gegen Krebserkrankungen beworben – die scheußlichste Form pseudomedizinischer Quacksalberei überhaupt. Nachweislich hat das Zeug keinerlei therapeutische Wirkung bei Krebserkrankungen! Und es hat mit der chemischen Struktur und der Wirkweise von Vitaminen im Körper nicht das Geringste zu tun.

Aber aufgrund der nicht totzukriegenden Propaganda für diesen blanken Unsinn kommt es immer wieder vor, dass sich Patienten, die sich verständlicherweise an jedes Heilsversprechen klammern, sich schwere Blausäurevergiftungen zuziehen. Auch Todesfälle sind schon bekannt geworden. Hier wird also etwas beworben, dass einerseits keine Wirkung hat und andererseits ein außergewöhnliches Schadenspotenzial in sich birgt! Was soll man dazu sagen? Das ist doch wohl kaum noch zu unterbieten… .

In Deutschland gibt es klare behördliche Aussagen zu Amygdalin (das auch gelegentlich als reines Produkt oder als Teil von „Arzneimitteln“ angeboten wurde) bzw. zum Konsum von Aprikosenkernen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat Amygdalin als bedenklich eingestuft. Von der Anwendung amygdalin-haltiger Produkte und Mittel raten die Behörden entschieden ab.

Als Arzneimittel zugelassen werden kann Amygdalin durch die Einstufung des BfArM nicht. Der Vertrieb als solches ist also illegal. Geschäftemacher sind deshalb sozusagen als „Ersatz“ auf den Vertrieb von Aprikosenkernen als „Nahrungsergänzungsmittel“ ausgewichen und reiten damit – wie auch bei dem österreichischen Fall – auch noch auf der Natürlichkeits- und Bio-Welle. Uns sind  „Empfehlungen“ auch von „Ausübenden der Heilkunde“ bekannt, Aprikosenkerne in mehr als bedenklicher Dosis gegen Tumorerkrankungen einzusetzen. Selbst zur „Vorbeugung“, was teilweise die recht große Verbreitung erklärt. Es gab auch schon Fälle, wo wegen einer „Amygdalintherapie“ jede Hilfe der wissenschaftlichen Medizin zu spät kam…

Das Bundesamt für Risikobewertung warnt ausdrücklich vor dem Verzehr von mehr als ein bis zwei Kernen pro Tag – bei Erwachsenen! Was die Hälfte dessen ist, was die Packungsaufschrift bei „Gesund & Leben“ ausweist… Zu empfehlen ist selbst das nicht – warum auch. Man sollte so etwas überhaupt nicht im Haus haben, allein schon wegen der Gefahr, dass Kinder die Kerne als „Knabberzeug“ missverstehen.

Und so gesehen ist die Warnung aus Österreich tatsächlich zwar richtig und wichtig, aber letztlich allzu relativierend. Und die „Warnung“ auf der Packung zeigt nichts anderes als die Absurdität der ganzen Aprikosenkerngeschichte. Es gibt keinen Anlass, Aprikosenkerne aus irgendeinem Grund zu sich zu nehmen! Bitte, auch in Österreich: Finger weg von dem Zeug! Immer!

Detailinformationen:

www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2014/news95.php
© 2018 Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
0800–420 30 40 oder krebsinformationsdienst@dkfz.de

Susannchens Tipp zu Weihnachten: Die süßen Mandeln, die gern auch mal als Weihnachtsleckerei den Weg auf den Gabenteller finden, sind weitestgehend ungefährlich, sollten aber auch nicht in Unmengen genossen werden. Die problematischen Stoffe wurden schon lange durch Züchtung aus den süßen Mandeln entfernt. Das Verbacken im Stollen oder Kuchen zerstört die letzten potenziell schädlichen Inhaltsstoffe. Ist mal eine dabei, die scheußlich bitter-sauer schmeckt: Ausspucken und den Mund ausspülen!

Update, 05.12.2018:

Uns haben eine Reihe von Anfragen erreicht, was von „Persipan“ zu halten sei, dem „Marzipan-Ersatz“, der vor allem in Produkten wie z.B. Dominosteinen verarbeitet wird. Persipan stammt in der Tat teilweise aus Aprikosenkernen, auch Pfirsichkerne werden mit verarbeitet, oft ist ein kleiner Teil Süßmandeln enthalten. Die Obstkerne sind aber auf chemischem Wege „entbittert“, ein lange bekanntes Verfahren, das auch bei bestimmten Getreidearten (z.B. Dinkel) vor der Weiterverarbeitung angewandt wird. Persipan ist deshalb – so auch nach dem Urteil der Stiftung Warentest – unbedenklich.

Eine schöne Adventszeit mit leckeren und unschädlichen Kleinigkeiten wünscht
das Susannchen-Team!


Bildnachweise: AGES (www.ages.at) / Gesund & Leben via AGES

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Allgemein, Pseudomedizin, Wissen und Wissenschaft
Medizin, Pseudomedizin, Vernunft, Wissen

Post navigation

PREVIOUS
„Alternative“ Tiermedizin – So behandelt man keinen Freund!
NEXT
Dr. Steffis Sprechstunde – Heute: Weihnachtskekse für Bello?

One thought on “Apfel, Nuss und Aprikosenkern… wie bitte? Das ominöse „Vitamin B 17“”

  1. Pingback: Eckart von Hirschhausen: „Der Wert der Alternativmedizin hängt von den Alternativen ab, die man hat“ | gwup | die skeptiker

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 478.947 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d