Skip to content
Susannchen braucht keine Globuli
  • Unsere Artikel
    • Timeline
    • Schlagworte
  • Basics
    • Die Basics (I) – Was ist Homöopathie?
    • Die Basics (II) – Ist Homöopathie Medizin?
    • Die Basics (III) – Ist Homöopathie Naturheilkunde?
    • Die Basics (IV) – Mir hat Homöopathie aber geholfen – und wer heilt, hat Recht!
    • Die Basics (V) – Und was habt ihr gegen Homöopathie?
    • Die Basics (VI) – Unser Anliegen ist, zu informieren
    • Die Basics – Susannchens kleine Impfkunde
  • Materialien/Links
    • Unsere Memes
    • Unser Flyer
    • Unser „Wunschkärtchen“
    • Das Susannchen-Movie!
    • INH – Häufige Fragen und ihre Antworten
    • INH – Kurz erklärt
    • Was das INH fordert – die Globukalypse
    • GWUP – Die Skeptiker
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Datenauskunft
    • Löschanfrage
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum/Über uns
    • Impressum
    • Über Susannchen, das keine Globuli braucht
  • Search Icon

Susannchen braucht keine Globuli

Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie

Meditonsin... schon wieder? Ja! Nein... Doch! Ooooh...
Meditonsin… schon wieder? Ja! Nein… Doch! Ooooh…

Meditonsin… schon wieder? Ja! Nein… Doch! Ooooh…

16. Juni 2018

Meditonsin... schon wieder? Ja! Nein... Doch! Ooooh...Liebe Leserinnen und Leser,

Meditonsin und kein Ende? Es scheint fast so.

Sicher erinnern sich viele an unseren Artikel über das „meistverkaufte Erkältungsmittel“ Meditonsin, der bis heute der meistgelesene und meistgeteilte Beitrag auf unserer Webseite ist. Ebenso wird der eine oder andere noch im Gedächtnis haben, dass mehr oder weniger im Schlepptau dieses Beitrags eine nicht als solche gekennzeichnete Werbung zu Meditonsin in einer Regionalzeitung erschienen war. Was zu einer öffentlichen Rüge des Presserates gegenüber diesem Blatt führte. Den Presserat interessierte der einigermaßen erstaunliche Einwand des Chefredakteurs, es habe sich doch um eine Agenturmeldung gehandelt, herzlich wenig.
Diese Geschichte wurde von dem kritischen Medienportal Meedia aufgegriffen, das zur Herkunft der „Agenturmeldung“ noch einige Hintergründe erhellen konnte.
Nun sollte man meinen, auch wenn es nur ein einzelner Fall war, dass so etwas die betroffene Szene irgendwie doch einmal zur Zurückhaltung veranlassen sollte.
Falsch gedacht.
Im April erschien in der Funk- und Fernsehzeitung „Gong“ dieser „Beitrag“. Schauen Sie ruhig genau hin. Irgendwo etwas von einer Kennzeichung als „Anzeige“ zu sehen?

Meditonsin... schon wieder? Ja! Nein... Doch! Ooooh...

Nichts dergleichen. Andererseits springt ins Auge, dass große Teile des Textes eine wortwörtliche Wiedergabe des wohlbekannten „offiziellen“ Meditonsin-Werbetextes sind („homöopathischer Trikomplex“…). Was uns nicht wundert.

Besonders perfide an dieser Art der Darstellung ist, dass auch noch eine „Leser fragen – Experten antworten“-Rubrik als „Potemkinsches Dorf“ benutzt wird, um einen redaktionellen Beitrag zu suggerieren. Mit einem „Prof. Dr. Heilpraktiker“, dessen Professorentitel übrigens nirgendwo im Netz verifiziert werden kann. Und nein, wir finden nicht, dass es ja „bloß eine Fernsehzeitung“ ist. Gerade diese Publikationen haben nach wie vor eine hohe Reichweite, sonst würde man ja schließlich so etwas auch nicht erscheinen lassen.

Insofern war uns auch diese Sache eine Mitteilung an den Presserat wert. Auch wenn wir natürlich wissen, dass wir damit nicht alle treffen, die es eigentlich treffen müsste.

Gestern, am 13. Juni, hat der Presserat über diese Beschwerde befunden. Wir haben heute die Mitteilung erhalten, dass er der Beschwerde in vollem Umfang als begründet stattgegeben und gegenüber der Zeitschrift eine öffentliche Rüge ausgesprochen hat.

Wir möchten gar nicht mit einem Satz darauf reagieren, wie, dass uns das „freut“. Das würde es durchaus nicht treffen. Wir sind aber froh darüber, dass wenigstens insoweit die Möglichkeit besteht, sich gegen derartige Unlauterkeiten zur Wehr zu setzen. Diesmal trifft es eine Zeitschrift mit einer ordentlichen Auflage und bundesweitem Vertrieb. Immerhin haben Verlag und Redaktion zur Kenntnis nehmen müssen, dass auch sie als Programmzeitschrift nach presserechtlichen Maßstäben beurteilt wird („Gong“ hat keinen unerheblichen redaktionellen Inhalt und kann deshalb das „Käseblattprivileg“ – siehe unten – nicht beanspruchen). Vielleicht veranlasst das nun doch einmal jemanden zu einem (selbst-)kritischeren Umgang mit solchen Veröffentlichungen. Wobei uns klar ist, dass auch in diesem Fall eine (die gleiche?) Agentur dahinterstecken dürfte.

Mehr Konsequenzen als die öffentliche Rüge (die auch vom Presserat selbst öffentlich gemacht wird) gibt es allerdings nicht. Aber spürbar ist so etwas schon, gerade bei größeren Publikationen.

Wir meinen:

Verbraucherschutz im Gesundheitswesen ist – darauf haben wir schon oft hingewiesen – ein Stiefkind der Gesetzgebung. Das Heilmittelwerbegesetz ist ein vergleichsweise stumpfes Schwert. Die Anbieter tun sich gegenseitig nicht weh, will sagen, sie schwärzen die Konkurrenten nicht an, weil sie selbst nicht angeschwärzt werden wollen. So entwickelt sich dann ein System -zigtausendfacher Verbraucher-Irreführung. Dagegen anzugehen, wenn überhaupt möglich (und sei es presserechtlich, wie hier), bleibt Verbraucherschützern und Privatleuten überlassen. Eine staatliche Aufsicht zu Werbung im Gesundheitskontext existiert schlicht nicht (so etwas gibt es in anderen Ländern sehr wohl). Auch das finden wir sehr verbesserungsbedürftig. Nicht zuletzt, weil gerade die Homöopathie hiervon profitiert – sie unterläuft mit derartigen Aktionen das Verbot, dass sie keine Produktwerbung mit Indikationen (empfohlenen Krankheitsbildern) betreiben darf sofern ihre Mittel nur registriert sind. Rechtlich sind sie gleichwohl Arzneimittel…

Die Halbseite im „Gong“ ist aber wirklich ein besonders dreistes Exemplar von Schleichwerbung. Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich einmal über so etwas ärgern: Die Webseite des Presserates ermöglicht mit wenigen genauen Angaben zur Sache eine Online-Beschwerde. Zögern Sie nicht! Es muss sich allerdings um ein redaktionell verantwortetes Blatt handeln – sogenannte Wurfsendungen oder „Anzeigenblättchen“ unterliegen nicht dem Presserecht.

Ihr Susannchen-Team


Pressemitteilung des Presserates zu seinen Entscheidungen im Juni 2017 (siehe letzten Abschnitt)


Bildnachweise:
Pixabay – Creative Commons Lizenz CC0
„Gong“, Ausgabe 2. Aprilwoche 2018


Meditonsin... schon wieder? Ja! Nein... Doch! Ooooh...

Diesen Beitrag DSGVO-konform teilen:
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Homöopathie
Homöopathie, Presse & Medien

Post navigation

PREVIOUS
Osteopathie – alles heilen mit den Händen?
NEXT
Impfskepsis, Impfgegnerschaft – eine Annäherung

One thought on “Meditonsin… schon wieder? Ja! Nein… Doch! Ooooh…”

  1. Pingback: Komisch, dass der Yellow-Doc so oft Meditonsin empfiehlt | gwup | die skeptiker

Comments are closed.

Comments are closed.

Unsere Seite bietet barrierefreie Funktionen

Susannchens Memes

INH_SBKG_X_Memes_sRGB_NESSIE_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_MMS_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Immunsystem_1
INH_SBKG_Memes_Satz_2_sRGB_SUS_Gummibaerchen
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Naturheilkunde_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Krankenkassen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Impfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Heuschnupfen_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Erkaeltung_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_SUS_Alternative_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_MAX_Informieren_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_HANNIBAL_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Memes_Satz_1_sRGB_BELLO_Homoeopathie_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Karneval_1
INH_SBKG_Gerd_Memes_sRGB_Genervt_1

Die neuesten Artikel

  • Hahnemanns Chinarindenversuch – womit alles begann
  • Homöopathische Vorbeug … äh, was??
  • Erstverschlimmerung – ein „homöopathisches Prinzip“?
  • Emily und die Geistheiler
  • Pflanzenheilkunde – wie ist sie einzuordnen?

Suche nach Schlagwörtern

Akupunktur Anthroposophie Apotheke Arzt Asiatische Medizin Babys Bach-Blüten Brille Homöopathie Krankenkasse Esoterik Geistheilung Globuli Gute Medizin Hebamme Heilpraktiker Helfen Homöopathie Homöopathie Sternzeichen Horoskop Brigitte Frauenzeitschrift Immunsystem Impfen Insekten Kinderarzt Medizin Nachdenklich Natur Naturheilkunde Organon Osteopathie Pflanzenheilkunde Placebo Politik & Behörden Presse & Medien Pseudomedizin Psychische Gesundheit Psychologie Schüßler-Salze Sommer Tier Tiergesundheit Urlaub und Reise Vernunft Vertrauen Video Vorbeugung Wissen Wissenschaftlichkeit

Susannchen bei Facebook

Susannchen bei Facebook

"Susannchen braucht keine Globuli" ist ein Projekt des Informationsnetzwerks Homöopathie - INH

Wir freuen uns über:

  • 478.947 Besuche

Wir werden unterstützt von;

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Pseudowissenschaften
(GWUP e.V.)

Dankeschön für den Besuch!

Dies ist eine Informationsseite ohne kommerzielles Interesse. Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge in angemessener Form verlinkt oder durch Veröffentlichung ganz oder in Teilen mit Quellenangabe weiterverbreitet werden.
Die Originaltexte dieses Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

© 2025   Informationsnetzwerk Homöopathie
Susannchen braucht keine Globuli
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können Sie sich im Detail informieren. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
%d