Susannchens Anliegen: Gesundes Aufwachsen ohne Pseudomedizin!
In ihrer frühen Kindheit erlebte Sibylle Luise Binder eine anthroposophische Hausärztin, die sich der Homöopathie verschrieben hatte. Ihre Erinnerungen daran hat sie uns in diesem Artikel hinterlassen.
Selbstverständlich ist den Lesern unserer Seite Michael Scholz bekannt, Susannchens Freund "Onkel Michael", der auf seine unnachahmliche Art schon so manchen Gastartikel für uns verfasst hat und seinen eigenen pseudomedizinkritischen Blog „Gedanken aus der Provinz“ betreibt.
Das Impfthema lässt uns alle nicht los. Und damit ist auch stets die Frage aktuell, woher eigentlich diese ganzen Richtungen stammen, von der Impf"skepsis" (die sich oft nur verharmlosend so nennt) über die "eigenverantwortliche Impfentscheidung" bis hin zur Hardcore-Impfgegnerschaft, die sich unbelehrbar und auch unversöhnlich gibt. Wir wollen einige Betrachtungen dazu anstellen, weil wir es für die Aufklärungsarbeit wichtig finden, Gründe und Herkunft von "Impfgegnerschaft" zu verstehen. Deshalb wollen wir uns dem sachlich nähern. ...weiterlesen "Impfskepsis, Impfgegnerschaft – eine Annäherung"
Hier und da haben wir die Berührungspunkte zwischen Homöopathie und Anthroposophie schon einmal kurz gestreift. Das hat nicht nur zu vielen Aufrufen unseres Anthroposophie-Artikels geführt (danke!), sondern auch zu einer Reihe direkter Anfragen, was denn nun das eine mit dem anderen wirklich zu tun habe. Diese Frage wollen wir gern versuchen zu beantworten.
Nicht so populär wie Homöopathie - Anthroposophische Medizin, ein Teil des anthroposophischen Universums. Aber nicht zu vernachlässigen, wenn es um Pseudomedizin geht. Immerhin ist diese Methode auch Teil der "besonderen Therapierichtungen" nach dem Sozialgesetzbuch und genießt dadurch ebenfalls völlig unbegründete Sonderrechte.
Wir verwenden im Sinne der Datensparsamkeit nur funktional erforderliche Cookies. In den "Einstellungen" und der Cookie-Richtlinie können sie sich davon überzeugen. Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.